Leergut

Leergut kann bei uns zu Hause abgegeben werden.

Imkerbundgläser werden noch bis Ende 2020 für 15 Cent Pfand zurückgenommen.

Für unsere neuen Honiggläser sowie Saftflaschen gibt es jeweils 15 Cent Pfand.

Leere Saftkartons können bei uns zu Hause wieder gefüllt werden.

Störungen am Verkaufsautomaten

Bei Störungen bzw. wenn irgend etwas nicht funktioniert oder falsch eingestellt sein sollte, bitte 02639 1547 anrufen. 

Haltbarkeit Bag-in-Box

Ungeöffnet ist der Saft mindestens 12-15 Monate oder noch länger haltbar. Die Haltbarkeit ist abhängig vom Säuregehalt des Obstes. Saft aus überreifem Obst, aus Birnen oder aus Tafelobst ist wegen des geringeren Säuregehalts weniger lange haltbar (eher 12 Monate) als Saft aus beispielsweise Rheinischen Bohnapfel, der auch nach 2 Jahren noch genießbar sein kann. Bei uns wird KEINE Zitronensäure beigemischt, um eine längere Haltbarkeit zu erzielen. Deshalb ist der Saft auch sehr bekömmlich.

Geöffnet ist der Saft ungekühlt etwa 2 Monate haltbar, da sich beim Anzapfen ein Vakuum bildet und keine Luft an den Saft kommt. 

Verpackung

Unsere Verpackung ist lizenziert gemäß Verpackungsgesetz. Wir sind im Verpackungsregister LUCID angemeldet.


Wir sind bestrebt, Verpackungsmüll zu vermeiden. Leere Boxen können vom Kunden wieder verwendet werden, indem er sie wieder bei uns auffüllen lässt. Gläser und Flaschen können gerne wieder an uns zurückgegeben werden. 

Wie kann ich die Menge meiner Äpfel abschätzen?

Ein 10-Liter-Eimer voller Äpfel sind knapp 10 Kilogramm. 50 Kilogramm sind also ungefähr 5-6 volle Eimer.

Unterschied Deutscher Imkerbund und Bioland

Der Deutsche Imkerbund hat Richtlinien für die Honigqualität. Bioland hat neben den Richtlinien für die Honigqualität auch Richtlinien für Bienenwachs und Bienenhaltung (Tierwohl). Die Qualität von Bienenwachs und Honig werden durch die jeweilige Öko-Kontrollstelle regelmäßig kontrolliert.

Wie kann ich die Etiketten ablösen?

Die Gläser keinesfalls mit Etikett in die Spülmaschine geben, dann pappt es nur noch fester am Glas. Am besten das Glas in kaltes (!) Wasser legen, dann kann man das Etikett leicht ablösen.

Wo parke ich, wenn ich Äpfel bringe

Bitte fahren Sie auf unseren Hof und parken dort so, dass auch andere Autos noch Platz haben. Um einen Stau zu vermeiden, kommen Sie bitte pünktlich zu Ihrem Termin und nicht sehr viel früher. Wenn in unserem Hof wider Erwarten kein Platz sein sollte, parken Sie bitte außerhalb so, dass Sie keinen behindern. Parken Sie in der schmalen Schmiedestraße nicht gegenüber von Garagen und auch nicht mitten auf der Straße. Vielen Dank.