
Der Tag der Streuobstwiese am 25. April feiert die Schönheit und die Bedeutung dieser einzigartigen Biotope. Streuobstwiesen, mit ihren hochstämmigen Obstbäumen, die locker in der Landschaft verteilt stehen, sind mehr als nur Obstlieferanten. Sie sind wertvolle Lebensräume für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten, darunter viele seltene und bedrohte.
In Deutschland, wo früher weite Teile der Landschaft von Streuobstwiesen geprägt waren, sind ihre Bestände in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen.
Grund dafür sind fehlgeleitete Subventionen zum Entfernen der Streuobstwiesen, Erschließung von Neubaugebieten, Desinteresse und die Verbreitung von Misteln infolge Klimawandel und Pflegemisstand, sowie der Klimawandel an sich.
Umso wichtiger ist es, die verbliebenen Wiesen zu schützen und ihr ökologisches und kulturelles Erbe zu bewahren. Der Tag der Streuobstwiese bietet eine wunderbare Gelegenheit, diese wertvollen Kulturlandschaften neu zu entdecken und sich für ihren Erhalt einzusetzen.
Kommentar schreiben