Artikel mit dem Tag "Artenvielfalt"



30. April 2025
Der Tag der Streuobstwiese am 25. April feiert die Schönheit und die Bedeutung dieser einzigartigen Biotope. Streuobstwiesen, mit ihren hochstämmigen Obstbäumen, die locker in der Landschaft verteilt stehen, sind mehr als nur Obstlieferanten. Sie sind wertvolle Lebensräume für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten, darunter viele seltene und bedrohte. In Deutschland, wo früher weite Teile der Landschaft von Streuobstwiesen geprägt waren, sind ihre Bestände in den letzten Jahrzehnten...
06. März 2025
Artenvielfalt in unserem Garten und auf den Streuobstwiesen In unserem Biogarten mit dem großen Teich und den Streuobstwiesen ist die Artenvielfalt sehr groß. In den Baumhöhlen leben Steinkäuze, Spechte und Fledermäuse, im Garten Igel, Hummeln, Wildbienen, Erdkröten, Grasfrösche, Molche und Libellen. Nicht zu vergessen: Schmetterlinge und viele Vogelarten. Wieso ist Artenvielfalt so wichtig? Artenvielfalt spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts in...
31. Januar 2025
Was sind Streuobstwiesen? Und was ist der Unterschied zu einer konventionellen Apfelplantage
Was bezeichnet man als Streuobstwiese, was kennzeichnet Streuobstwiesen? Was ist der Unterschied zu einer konventionellen Apfel-Plantage?
21. Januar 2025
Ein wunderschöner aber seltener Apfel auf unseren Streuobstwiesen ist dieser Glockenapfel. Er sieht nicht nur wunderschön aus, er schmeckt auch gut. Bei uns kommt er hauptsächlich in unseren Streuobstapfelsaft. Größere Exemplare werden auch zu Apfelchips verarbeitet. Roh schmeckt er am besten, wenn er eine Zeit lang gelagert worden ist. Er zeichnet sich durch einen aromatisch frischen Geschmack aus.